DETAILPROGRAMM - KANCHENJUNGA BASE CAMP


1. Tag

Linienflug von Deutschland nach Kathmandu

2.Tag

Ankunft in Kathmandu, Abholung vom Flughafen und Transport zum Hotel

3. Tag

Zeit genug um letzte Besorgungen zu machen oder eine Besichtigung durchzuführen

4. Tag

Am Morgen fliegen wir in ca. 35 Minuten nach Bhadrapur und fahren per Bus nach Phidim. Schon die Fahrt dorthin ist ein schönes Erlebnis, denn neben den Dschungeln lernen wir die Terai-Region Nepals kennen. Übernachtung in einem Hotel in Phidim.

5. Tag

Vorbei an Taplejung fahren wir bis nach Sekathum (1660 m). Dabei passieren wir Olang Chung Gola, den Eingangspunkt des Kanchenjunga-Nationalparks. Von Sekathum ergeben sich erstmals großartige Ausblicke auf einige Himalaya Gipfel, einschließlich des Mt. Jannu.

6. Tag

Unser erster ist durchaus herausfordernd. Wir überqueren den Fluss und steigen auf einem steilen Pfad auf, um dann auf der anderen Seite wieder abzusteigen und den Fluss erneut zu überqueren. Weiter geht es bergauf und bergab bis wir schließlich Amjilosa (2510 m), unseren Übernachtungsplatz erreichen.

7. Tag

Nach dem Verlassen von Amjilossa folgt ein kurzer Anstieg durch Eichen-, Bambus- und Rhododendronwälder, von wo sich immer wieder großartige Blick auf die Südwestseite des Kanchenjunga bieten. Die Route führt über zahlreiche steile Anstiege und kurze Abstiege, passiert einen schönen großen Wasserfall, bevor der letzte steile Anstieg nach Gybla (2730 m) erfolgt.

8. Tag

Von Gybla führt der Weg weiter zum Dorf Kyapra und steigt dann leicht am rechten Flussufer an. Der Weg führt an einigen Dörfern vorbei und steigt einen sanften Hügel hinauf, bevor er auf der anderen Seite des Flusses in das schöne Dorf Ghunsa (3480 m) hinabsteigt. In diesem tibetischen Dorf gibt es mehrere Lodges, Gompas und Geschäfte, wo div. Souvenirs darauf warten gekauft zu werden...

9. Tag

Zur besseren Akklimatisierung verbringen wir den Tag in Ghunsa. Wer möchte kann durch das Dorf spazieren, Einheimische treffen und etwas über ihre Lebensweise, Kultur und Tradition erfahren. Auch eine kurze Wanderung durch dichten Wald zum Lapsan La kann unternommen werden.

10. Tag

Die Route führt allmählich am Südufer des Ghunsa Khola entlang, durch wunderschöne Rhododendron- und Kiefernwälder, vorbei an vielen Mani-Mauern, bunten Gebetsfahnen und Chortens entlang dem Weg. Der Weg steigt steil über Geröllhalden an, um schließlich die tibetisch geprägte Siedlung Khambachen (4100 m) zu erreichen, von wo sich wunderbare Ausblicke auf die riesige Nordwand des Jannu bieten.

11. Tag

Von Khambachen steigt der Weg durch exponierte Felsenfelder zum Dorf Ramtang an und führt dann nordwestlich des Kanchenjunga Gletschers an großen Steinhütten vorbei zum Dorf Lhonak (4780 m). Von Lhonak hat man einen beeindruckenden Blick auf die Himalaya Giganten, einschließlich des Wedge Peak (6750m), Mera Peak (6344m), Nepal Peak (6910m) und der Twins (7351m).

12. Tag

Wir starten früh zu unserer Wanderung zum Basislager auf der Nordseite des Kanchenjunga in Pangpema (5143 m). Die Aussicht auf den Chang Himal, den Mt. Kanchenjunga und den Jannu von dort ist einfach nur grandios. Nachem wir dort ausgiebig Zeit verbracht haben kehren wir zurück nach Lhonak um dort ein zweites Mal zu übernachten.

13. Tag

Auf bereits bekannten Wegen kehren wir heute über Ramtang und Kambachen zurück nach Ghunsa. Camp (F/M/A)

14. Tag

Heute geht es auf einem steilen Pfad ca. 500 Höhenmeter hinauf zum Selele High Camp (4100 m). Dabei passieren wir dichten Wald aus Rhododendron und Wacholder bis wir Selele, unsere Übernachtungplatz erreichen.

15. Tag

Die heutige Wanderung ist aufregend und anstrengend zugleich, überqueren wir doch vier Pässe an einem Tag. Wir beginnen mit einem Anstieg und überqueren den Selele La Pass (4186 m), den Sinion La Pass (4310 m), den Mirgin La Pass (4600 m) und den Sinelapcha La Pass (4640 m). Die Ausblicke während der Wanderung und von den Pässen sind wahrlich phänomenal. Nach dem Sinelapcha La Pass führt ein steiler Abstieg zu der kleinen Siedlung Tseram (3870 m), hoch über dem Simbua Khola gelegen.

16. Tag

Ein herrlicher Tag erwartet uns. Entlang der Wand des Yalung-Gletschers steigen wir langsam auf und wandern entlang des Simbhuwa-Flusses nach Ramche. Von dort führt der Weg weiter ins Tal und dann hinauf zum Gipfel einer Moräne nach Oktang (4730 m), dem südlichen Basislager des Kanchenjunga. Von hier bietet sich ein umwerfender Blick auf die Südwand des Kanchenjunga. Auch die Kletterroute zum Gipfel, der 1953 erstmals bestiegen wurde, können wir von dort einsehen. Nachdem wir ausgiebig Zeit in Oktang verbracht haben, wandern wir zurück nach Ramche,um dort zu übernachten.

17. Tag

Durch Rhododendron- und Kiefernwäldern und entlang des Sinbhuwa Khola steigen wir ab nach Torangden (2990 m), unserem Übernachtungsort.

18. Tag

Unser letzter Trekkingtag führt uns durch eine traumhafte Landschaft bis nach Ranipur (1500 m)

19. Tag

Eine spannende Fahrt bringt uns heute in ca. 8 Stunden in die berühmte Teeregion Ilam. In Ilam (1500 m) werden wir in einem sehr einfachen Hotel übernachten, wo wir uns auf eine (hoffentlich) warme Dusche freuen können. Übernachtung/Frühstück

20. Tag

Knapp 3 Stunden dauert die Fahrt nach Bhadrapur. Dabei genießen wir die flache Landschaft der Terai Region Nepals. Am Nachmittag fliegen wir zurück nach Kathmandu und genießen im Hotel den Luxus einer garantiert heißen Dusche.

21. Tag

Tag zur freien Verfügung in Kathmandu, Hotel (F/-/-)

22. Tag

Je nach Flugplan steht noch Zeit für die letzten Shoppingaktivitäten zur Verfügung. Anschließend Transport zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland