Die gute Nachricht ist, dass sich China ab Mitte März 2023 wieder für den internationalen Tourismus geöffnet hat und auch Einreisevisa nach Tibet wieder vergeben werden. Allerdings werde ich selbst in diesem Jahr noch keine Tour nach Tibet organisieren. Erst wenn ersichtlich ist, dass die Einreisesituation auch in den nächsten Monaten stabil bleibt und damit eine halbwegs gesicherte Durchführung der Tour realistisch ist, werde ich diese wieder in Angriff nehmen. Bleibt Tibet geöffnet wird es jedoch mit allergrößter Wahrscheinlichkeit im September 2024 eine Neuauflage der Tour zum heiligen Berg Kailash geben. Wenn es soweit ist werde ich euch gerne darüber informieren.
Ich warte selbst auch schon sehnsüchtig darauf diese unglaublich faszinierende Tour wieder gehen zu dürfen ... :O)
DURCH DAS LIMI VALLEY NACH TIBET UND ZUM MT. KAILASH
"Kein Ort ist wundervoller als dieser,
kein Ort ist erstaunlicher als dieser"
Milarepa (tibetischer Mystiker)
Kurzbeschreibung:
Eine kombinierte Trekking/Bustour, die vor noch nicht allzu langer Zeit zu einem der letzten großen Träume all jener gehörte, für die Tibet mehr als nur eine Reiseziel ist. Von Kathmandu aus startend fliegen wir über Nepalgunj nach Simikot, wo wir nach einem mehrtägigen Trek nach Tibet gelangen. Gegenüber früheren Tibet Reisen führt diese Tour dann erstmals über den Nyalu La und durch das noch sehr unberührte Limi Valley (eine alte Salzhandelsroute) zur tibetischen Grenze, welches erst 2002 für den Tourismus freigegeben wurde. Das atemberaubende Tal mit seiner alten tibetischen Kultur sind Heimat für Murmeltiere, Wölfe, wilde Yaks, Blauschafe, Wildpferde, Hirsche, Moschusrotwild, Himalaya Schwarzbären und den seltenen Schneeleoparden. Ein Trekking durch das mit schamanistischen Einflüssen verwobene Limi Valley ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit und führt u.a. zum vermutlich ältesten Kloster Nepals, der Halji Gompa aus dem 11. Jahrhundert.
Per Bus geht es auf der tibetischen Grenze über den Gur La (4590 m) und vorbei am legendären Manasarovar See ins Garuda Valley, dessen Besuch ebenfalls ein neuer Programmpunkt sein wird. Khyunglung, so der tibetische Name, ist ein erstaunlicher Höhlenkomplex in den Hügeln am Nordufer des heiligen Flusses Sutlej, auf dessen Hügeln sich viele antike Ruinen befinden. Über diese Stätten wurde nur sehr wenig veröffentlicht, und es wurden praktisch keine archäologischen Untersuchungen durchgeführt.
Durch eine der unwirtlichsten, aber auch faszinierendsten Landschaften unseres Planeten führt uns der Weg ins ehemalige Königreich Guge. Dort besuchen wir die beiden geistigen Zentren des tibetischen Buddhismus Töling und Tsaparang und bewundern die außerordentlich schönen Wandmalereien. In Darchen wartet der absolute Höhepunkte der Reise auf uns. Die Umrundung (Kora) des heiligsten Berges der Erde, des Mt. Kailash (6714 m) der von Hindus, Buddhisten, Jain und Bönpo gleichsam verehrt wird. Nach 2 langen Fahrtagen quer über das tibetische Hochplateau und zahlreiche hohe Pässe erreichen wir Kerung, wo wir die Grenze nach Nepal überqueren und schließlich Kathmandu erreichen, wo sich der Kreis wieder schließt.
Direkt zum Detailprogramm und zu den Terminen & Preisen
Schwierigkeitsgrad:
Leichtes bis mittelschweres Trekking in Höhen bis 5670 m (Dolma La) welches eine gute Kondition und Trittsicherheit voraussetzt. Laufzeiten zwischen 5-7 Std. Das Hauptgepäck wird während des Treks von Tragetieren bzw. Trägern transportiert, den Tagesrucksack tragen wir selbst. Ausdauer ist auch für die langen Fahretappen per Bus (bis zu 10 Std.) erforderlich.
"Luxus" in Tibet:
Wer sich entschließt bei dieser faszinierenden Reise mit dabei zu sein, sollte sich im Vorfeld der Tour darüber im Klaren sein, keine Luxusreise anzutreten. Während die Hotelübernachtungen in Nepal (Kathmandu und Nepalgunj) noch in komfortablen Unterkünften stattfinden, muss man sich auf tibetischer Seite auf teils sehr einfache Bedingungen einstellen. Die Übernachtungen erfolgen meist in einfachen, landestypischen tibetischen Gästehäusern in Doppelzimmern (vermutlich Purang, Darchen, Toling, Saga, Kerung), an einigen Plätzen aber auch in Mehrbettzimmern. Duschmöglichkeiten sind eher rar, die tibetischen Toiletten (oft außerhalb der Unterkunft) sehr „gewöhnungsbedürftig" und zum Teil „außerirdisch" schmutzig. Auf der Kora um den Kailash übernachten wir in 6 – 7 Bett Zimmern (Dirapuk und Zhutulpuk). Für die Körperpflege kommen hier die mitgebrachten feuchten Tüchern zum Einsatz. Dafür freut man sich dann aber umso mehr auf Kerung, wo man den den Luxus eines privaten Bades / Toilette genießen kann. Während des Aufenthaltes in Tibet ist das Frühstück im Reisepreis beinhaltet. Dieses wird meist in Form von tib. Brot, Omelett, Pfannkuchen, Kaffee und Tee gereicht.
Mit diesen Zeilen möchte ich niemanden abschrecken. Man sollte sich aber durchaus hinterfragen, ob diese einfachen Bedingungen den eigenen Ansprüchen genügen. Falls ja, dann kann die Reise zu einem großen Erlebnis werden.
Teilnehmerzahl:
min. 8 / max. 14 Personen
Leistungen:
- Linienflug in der Economy Class nach Kathmandu und zurück
- Abholung vom Flughafen bei Ankunft in Kathmandu
-
Übernachtungen lt. Tourprogramm in Kathmandu (International Guest House) und Nepalgunj im DZ inkl. Frühstück
- Inlandsflug Kathmandu-Nepalguni-Simikot
- Flughafengebühren
- Tibet/China Visagebühren
- alle nötigen Genehmigungen in Nepal/Tibet
- Unterbringung in Tibet lt. Tourprogramm in teils sehr einfachen Guest Houses im Doppel / Mehrbettzimmer auf Bed & Breakfast Basis
- Vollpension bei Zeltübernachtungen von Simikot bis zur tib. Grenze
- Zweipersonenzelte mit Liegematte, Essenszelt, Toilettenzelt...
- Sherpa Unterstützung durch Sidar, Koch und Kochgehilfen
- Träger bzw. Tragetiere während des Trekking
- Eintrittsgebühren im Rahmen des Besichtigungsprogrammes
- Englisch sprechender Guide in Tibet
- Transporte Flughafen-Hotel-Flughafen
- alle Transporte im Rahmen des Reiseprogramms
- Abschlussessen
- Checkliste mit allem Wissenswerten über Ausrüstung, Impfungen usw.
Nicht beinhaltet:
- Nepal Visa (50 $)
- Kosten für Evakuierung und Rettungseinsätze
- Trinkgelder (ca. 100,- €)
- persönliche Versicherungen
- Kosten privater Art (Barrechnungen, Telefon, Reinigung, ...)
- Fotografiergenehmigungen
- Kosten für Verzögerungen oder Umwege, welche durch höhere Gewalt entstehen (z. B. nicht passierbare Straßen, Streiks und ähnliches)
- Kosten für Helikopterflüge
- Unterbringung in Einzelzimmer / Einzelzelt (ca. 450,- €). Nicht möglich während der Kora.
Optional zubuchbar:
- Rail & Fly Ticket mit ICE 2. Klasse (65,- Euro für Hin- und Rückfahrt)
- Reiserücktrittkostenversicherung
Preise vor Ort:
Während des Aufenthaltes in Tibet kann man für eine Mahlzeit mit Kosten zwischen 3 - 10 US $ kalkulieren