NACH TIBET UND ZUM MT. KAILASH


"Kein Ort ist wundervoller als dieser,

kein Ort ist erstaunlicher als dieser"

Milarepa (tibetischer Mystiker)


Kurzbeschreibung:

Eine kombinierte Trekking/Bustour, die vor noch nicht allzu langer Zeit zu einem der letzten großen Träume all jener gehörte, für die Tibet mehr als nur ein Reiseziel ist. Bevor wir uns auf den Weg zum Hochplateau von Tibet machen, unternehmen wir für die bessere Akklimatisierung eine sieben-tägige Trekkingtour, welche uns durch das herrliche Helambu über den Laurebina Pass in den Langtang Nationalpark nach Syabru Bensi führt. Von dort aus fahren wir mit dem Bus zur tibetischen Grenze und weiter nach Kerung.

 

Nach zwei spektakulären Fahrtagen quer über das tibetische Hochplateau erreichen wir den legendären Mansarovar See, wo wir uns in der Nähe der Chiu Gompa einquartieren. Ein neuer Programmpunkt und gleichzeitig ein weiterer Höhepunkt der Reise wird der Besuch des Garuda-Valleys sein. Khyunglung, so der tibetische Name, ist ein erstaunlicher Höhlenkomplex in den Hügeln am Nordufer des heiligen Flusses Sutlej. Auf diesen Hügeln befinden sich viele antike Ruinen. Über diese Stätten wurde nur sehr wenig veröffentlicht und es wurden kaum archäologische Untersuchungen durchgeführt.

13 Tibet - Bilder

Der heilige Berg Kailash

Unser weiterer Weg führt uns durch eine der unwirtlichsten, aber auch faszinierendsten Landschaften unseres Planeten ins ehemalige Königreich Guge. Wir besuchen die beiden geistigen Zentren des tibetischen Buddhismus, Töling und Tsaparang, und bewundern die wunderschönen Wandmalereien. In Darchen erwartet uns der absolute Höhepunkt der Reise. Wir umrunden den 6714 Meter hohen Mt. Kailash, den heiligsten Berg der Erde, der von Hindus, Buddhisten, Jain und Bönpo gleichermaßen verehrt wird. Über das tibetische Hochplateau geht es zurück nach Kerung. Unterwegs bieten sich nochmals großartige Ausblicke auf die Himalaya-Kette. Wir überqueren die Grenze nach Nepal und erreichen schließlich Kathmandu, wo sich der Kreis wieder schließt.

 

Direkt zum Detailprogramm und zu den Terminen & Preisen

 

 

Schwierigkeitsgrad:

Die Wanderung durch das Helambu ist ein leichtes bis mittelschweres Trekking ohne technische Schwierigkeiten. Die durchschnittliche tägliche Laufzeit beträgt fünf bis sechs Stunden. Trotzdem sind eine gute Kondition und Trittsicherheit Grundvoraussetzungen.

 

Die Kora um den heiligen Berg Kailash ist technisch ebenfalls einfach, kann aber aufgrund der erreichten Höhe von bis zu 5.670 m (Dolma La) sehr Kräfteraubend sein. Bei der Überschreitung des Dolma La muss man mit einer Laufzeit von bis zu acht Stunden rechnen.

 

Ausdauer ist auch für die langen Fahretappen per Bus (bis zu 10 Std.) erforderlich.

 

Während des Helambu Trekkings und auf der Kora um den Mt. Kailash wird das Hauptgepäck von Trägern, gegebenenfalls von Yaks (Kora) transportiert. Den Tagesrucksack tragen wir selbst.

"Luxus" in Tibet:

Wer sich für diese faszinierende Reise entscheidet, sollte sich im Voraus darüber im Klaren sein, dass es sich nicht um eine Luxusreise handelt. Zwar haben sich die Übernachtungsbedingungen in Tibet in den letzten Jahren deutlich verbessert, trotzdem muss man sich nach wie vor auf relativ einfache Verhältnisse einstellen. Während man sich in Kerung, Saga und Darchen noch auf den Luxus eines Doppelzimmers in einem Mittelklassehotel mit privater Dusche und WC freuen darf, muss man an den anderen Übernachtungsplätzen mit deutlich einfacheren Bedingungen rechnen.

 

Auch in Tsaparang, wo wir in einem sympathischen tibetischen Family Guesthouse mit Familienanschluss übernachten – meist im Doppelzimmer –, steht eine warme Dusche zur Verfügung. Diese und das WC befinden sich jedoch außerhalb des Zimmers.


In Chiu Gompa, Samsung und Paryang erfolgt die Übernachtung in einfachen, lokalen Gästehäusern in der Regel in Doppel- oder Dreibettzimmern. Duschmöglichkeiten sind hier Mangelware und die Toiletten befinden sich teilweise außerhalb des Gebäudes.
Während der Kora um den Kailash übernachten wir in Pilgerunterkünften in Lagern mit sechs bis sieben Betten (Dirapuk und Zhutulpuk). Duschen sind hier nicht vorhanden und die WCs befinden sich außerhalb des Gebäudes. Für die Körperpflege kommen die mitgebrachten feuchten Tücher zum Einsatz.


Auch was die sanitären Anlagen mancher Gästehäuser betrifft, sollte man keine gehobenen Ansprüche stellen. Die Bandbreite der tibetischen Toiletten – die sich auch außerhalb der Unterkunft befinden können – reicht von „sehr gewöhnungsbedürftig" bis „außerirdisch schmutzig".
Während der Übernachtungen in Tibet ist das Frühstück im Reisepreis inbegriffen. Es besteht meist aus einfachen Zutaten wie tibetischem Brot oder Toast, Omelett, Pfannkuchen sowie Kaffee und Tee. Ein Frühstücksbuffet mit Müsli, Wurst, Käse, frischen Säften, Früchten oder Ähnlichem sollte man also nicht erwarten. Während der Kora muss man sich mit einem sehr einfachen Frühstück in Form von Brot, Omelett, Kaffee und Tee begnügen.


Mit diesen Zeilen möchte ich niemanden abschrecken. Um sich (und mir) Frust zu ersparen, sollte man sich jedoch fragen, ob man mit diesen einfachen Bedingungen zurechtkommt. Wenn ja, kann die Reise zu einem großartigen Erlebnis werden.

Teilnehmerzahl:

8 bis 14 Personen

Bei einer Teilnehmerzahl von 6 / 7 Personen erhöht sich der Reisepreis um 300,- Euro

 

Leistungen:

Nepal:

  • 4 Übernachtungen in Kathmandu im International Guest House im Standard DZ inkl. Frühstück
  • alle Übernachtungen während des Helambu/Langtang Trekking in einfachen Lodges (ohne Verpflegung/Getränke)
  • Transport Kathmandu - Thangkure per privatem Jeep/Bus
  • Transport Syabru Bensi - tibetische Grenze/tibetische Grenze - Kathmandu per privatem Jeep/Bus
  • Ein englisch sprachiger nepalesischer Guide
  • Träger für das Trekkinggepäck (1 Träger für 2 Personen - max. 10 Kilo pro Person)
  • Langtang National Park Permit
  • Trekking Permit TIMS

Tibet:

  • Übernachtung in Tibet lt. Tourprogramm in einfachen Mittelklassehotels / Gästehäusern in der Regel in Doppelzimmern (wo notwendig in Mehrbettzimmer) inkl. einfachem Frühstück (siehe "Luxus in Tibet")
  • Übernachtung während der Kora um den Mt. Kailash in einfachen Pilgerunterkünften in Mehrbettzimmern inkl. einfachem Frühstück (Chapati, Omelett, Kaffee, Tee oder ähnliches)
  • Englisch sprechender tibetischer Guide in Tibet
  • alle Transporte innerhalb Tibets per privatem Bus / Minibus (je nach Gruppengröße)
  • Eintrittsgebühren im Rahmen des Besichtigungsprogrammes
  • Träger bzw. Yaks und Yak-Männer rund um den Kailash
  • Alle notwendigen Permits (u. a. für das Guge Kingdom - Mt. Kailash - Manasarovar Lake)

Nicht beinhaltet:

  • Internationaler Flug nach Kathmandu (kann auf Wunsch von Kurt Michel Nepaltour.de organisiert werden)
  • Abholung/Rücktransport vom/zum Flughafen bei Ankunft/Rückreise (beinhaltet wenn Flug über Kurt Michel Nepaltour organisiert wurde)
  • Nepal Visa (30 Tage = US$ 50,-, Stand August 2025)
  • Hinweis zum Tibet/China-Visum: Laut dem Auswärtigen Amt dürfen deutsche Staatsangehörige für Kurzaufenthalte von bis zu 30 Tagen visumfrei nach China einreisen. Diese Regelung gilt auch für österreichische und Schweizer Staatsangehörige. Sie gilt für Geschäftsreisen, touristische Aufenthalte, Besuche sowie für den Transit und ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet. Laut meinen Informationen soll diese Regelung auch im Jahr 2026 Bestand haben. Sollten jedoch entgegen dieser Information wieder Gebühren für das Visum verlangt werden, müssen diese von den Teilnehmern vor Ort in Kathmandu selbst getragen werden. Bis 2024 lagen die Gebühren hierfür bei 125 US-Dollar.

  • Kosten für nicht genannte Mahlzeiten
  • Extrakosten resultierend aus Reiseabbruch bzw. vorzeitiger Rückkehr nach Kathmandu (z. B. zusätzliche Hotelübernachtungen, Transporte ...)
  • Kosten resultierend aus unvorhersehbaren Ereignissen (Steiks, Erdrutsche oder ähnliches)
  • Kosten persönlicher Natur (Barrechnungen, Telefon, Reinigung ...)
  • Trinkgelder (ca. 120,- €)
  • Reiserücktrittkostenversicherung
  • persönliche Versicherungen
  • Fotografiergenehmigungen

Optional zubuchbar:

  • Einzelzimmerzuschlag für 4 Übernachtungen im International Guest House in Kathmandu: 130,- Euro
  • Einzelzimmerzuschlag während des Aufenthaltes in Tibet: 450,- Euro. In den Pilgerunterkünften während der Kora ist kein Einzelzimmer möglich.
  • Rail & Fly Ticket mit ICE 2. Klasse (85,- Euro für Hin- und Rückfahrt, nur möglich wenn Flug über Kurt Michel Nepaltouren gebucht wird)
  • Reiserücktrittkostenversicherung

Preise vor Ort:

Während des Trekkings im Helambu kann man mit etwa 20 bis 25 Euro pro Tag für alle Mahlzeiten und Getränke kalkulieren. In Tibet liegen die Kosten für eine Mahlzeit bei ca. 5 bis 10 US-Dollar.